Wann warst du das letzte Mal frustriert darüber festzustecken? Kennst du das erstickende Gefühl weder vor noch zurück zu wissen? Kennst du Zweifel, die jeden Versuch ihnen zu begegnen einfach verschlucken? Ziemlich sicher hast du in deinem sozialen Umfeld schon zersetzende Konflikte erlebt, aggressive Konkurrenz und sabotierende Widerstände. Du hast gesehen wie die Kraft von Menschen in Gedankenspiralen und ziellosen Rivalitäten verpuffte.
      Vergleiche das mit all jenen Momenten, in denen du ganz in deinem Tun und in klarer Wahrnehmung deiner Umwelt aufgegangen bist, reaktionschnell und wandlungsfähig, in freiem Fluss, zielgerichtet aber ohne Hast — Momente, in denen alles seinen Platz fand und Menschen zusammenkamen als ein vielstimmiger, vielarmiger Körper… Es ist möglich, mehr und mehr so zu handeln, denken, arbeiten und leben.

Should I do this?

or should we do that?

It must be this! or is that?

Why does he, how could she,

why don’t they see the obvious!?

Mit mir arbeiten

Wie gelangen wir zu

klarer Auffassung,

   Kohärenz und   

Wandlungsfähigkeit?

Wir müssen uns öffnen, wahrnehmen und bereit sein loszulassen — von Ideen und Verhaltensweisen, die nicht mehr weiterhelfen. Wir müssen lernen unsere Welt weiter, reicher, kreativer zu verstehen und zu erkunden. Ob wir nun Kohärenz in uns selbst schaffen wollen oder in unserem sozialen Umfeld: wir müssen alle Stimmen wertschätzend anhören und die Gemeinsamkeiten gerade in der Vielheit finden. Wenn uns das gelingt, dann wird drückende Ungewissheit zu verheißungsvoller Möglichkeit.

Um gemeinsame Sinnstiftungsprozesse (Sensemaking) zu ermöglichen, die Konflikte mit geteilten Zielen transformieren, leite und begleite ich Konversation in Kreisen. In Coachings und Trainings fördere ich die (Selbst-)Einsicht in rigide Muster unserer Wahrnehmungen und Handlungen, schaffe Räume, um mit einfühlender Kommunikation zu experimentieren, und unterstütze die Entwicklung von Achtsamkeit, die uns hilt uns zu öffnen und loszulassen. All meine Unterstützung richtet sich auf deine oder eure spezifischen Bedürfnisse und Wünsche.

UNTERSTÜTZUNG FÜR EINZELPERSONEN

Lösungsorientiertes & existentielles Coaching

Wenn du mit Zweifeln, desorientierenden Konflikten or schwierigen Entscheidungen ringst, dann kann Coaching dir helfen neue Wege zu finden. In unseren Gesprächen kannst du Selbstkenntnis, kommunikative Fähigkeiten und Achtsamkeit entwickeln. Zusammen lösen wir erstarrte Verhaltens- und Interpretationsmuster und entwickeln ein befreiendes Verständnis deiner Situation.

  • Coaching erweitert unsere Wahrnehmung und Kreativität im Handeln und hilft uns so mit veränderten Bedingungen zurechtzukommen. Es unterstützt unser Bewusstsein dafür wie wir uns zu Anderen und Herausforderungen verhalten und ermöglicht damit Veränderung.

    Meine Coaching Methode basiert auf humanistischer und lösungsorientierter Therapie. Letztere ermöglicht es innerhalb weniger Stunden Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Ihre Methoden helfen Orientierung zurückzugewinnen und Resourcen zu aktivieren, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Dem fügt die humanistische Therapie das Bestreben nach Selbstkenntnis und grundlegender Transformation hinzu. Warum sind wir wie wir sind, was treibt uns, was schränkt uns ein?

    Wenn wir lernen wollen besser mit neuen Herausforderungen umzugehen, dann müssen wir uns unserer Sinnstiftungsmuster bewusst werden. Wir müssen uns bewusst werden wie wir Ereignisse interpretieren und darauf basierend handeln. Welche erlernten Erwartungen zeigen sich in unseren Interpretationen? Und vor allem: Hemmen oder inspirieren sie kreativen Umgang mit Herausforderungen?

  • Nehmen wir an, du reagierst in Beziehungen oder auf der Arbeit oft gereizt. Was sagt das darüber, wie du das Verhalten anderer interpretierst? Und wie beeinflussen deine Reaktionen diese Leute?
    Oder: Wenn du in Zweifeln gefangen bist, lass uns die konfligierenden Ansichten genau anschauen. Was bedeuten sie für dich? Und warum manifestieren sie sich in der aktuellen Situation?

    Wenn wir feststecken oder uns mit unseren Handlungen selbst sabotieren, dann sollten wir uns fragen, welche Gewohnheiten uns an diesen Punkt führten, und welche Sorgen und Hoffnungen in ihnen zum Ausruck kommen. Sobald wir Einsicht gewonnen haben, können wir beginnen unsere Sinnstiftungsmuster zu transformieren, unterstützt bspw. von Achtsamkeitspraktiken. Gehen wir auf diesem Weg voran, dann gelangen wir zu neuer Selbstkenntnis und Handlungsfreiheit. Wir entwickeln unsere Fähigkeit neue Gewohnheiten zu formen und überlegte Entscheidungen zu treffen, die uns von früheren Erfahrungen und kulturellen Konventionen emanzipieren.[1] So können wir einschränkende Selbst- und Rollenbilder überwinden — ein Prozess, den schon der Psychoanalytiker Carl G. Jung als entscheidend befand, um innere Kohärenz zu erlangen.[2]

    Unseren eigenen Weg zu finden, jenseits vorgefertigter Lösungen, erfordert, dass wir klar und ruhig bleiben im Wirbel widerstreitender Möglichkeiten. Nur, wenn wir im Nicht-Wissen und in der Vieldeutigkeit zur Ruhe kommen, können wirklich offen, wandlungsfähig und agil werden. Das ist der Kern der Philosophien von bspw. Nietzsche und Heidegger und solcher Weisheitstraditionen wie dem Buddhismus und Daoismus. Wie der Existenzphilosoph Kierkegaard sagt: “Wer auch immer gelernt hat auf die richtige Art und Weise angstvoll zu sein, hat das Wichtigste gelernt.”[3] Versuchen wir es!

  • Wenige Stunden Coaching können bereits befreiende Einsichten und bleibende Perspektivwechsel bewirken. Um tief verankerte Gewohnheiten im Handeln und Denkens zu transformieren, wird es zumeist jedoch regelmäßige Sitzungen brauchen.

    Die erste Sprechstunde zum gegenseitigen Kennenlernen ist kostenfrei. Alle anschließenden Stunden kosten 85€, ein Paket von 5 Stunden 365€. Falls deine Mittel eingeschränkt sind und du für sozial-ökologische Zwecke oder künstlerisch aktiv bist, können wir gerne über weitere Möglichkeiten sprechen.

Wir können die größten Herausforderungen meistern, so lange wir unseren Weg kennen

       — und uns zugleich eingestehen, dass es der falsche sein könnte.       

Ohne Weg, wissen wir nicht welche Hindernisse wir überwinden müssen.

Ohne die Bereitschaft unseren Weg zu überdenken, können wir ein zu überwindendes

Hindernis nicht unterscheiden von einer Klippe, an der wir uns neu ausrichten müssen.

UNTERSTÜTZUNG FÜR GRUPPEN

Trainings zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit

Hat dein Team mit Erschöpfung und Überanstrengung zu kämpfen? Wird es gehemmt von Spannungen, Misverständnissen und Rivalitäten? In Trainings widmen wir uns solchen Herausforderungen und üben Fähigkeiten — wie empathische Kommunikation und Achtsamkeit — die Kohärenz, Resilienz und Anpassungsvermögen stärken.

  • In der Regel beginnen Trainings damit (i) mit den Teilnehmenden zu erkunden, warum ein Problem wichtig ist und was helfen könnte damit umzugehen. Anschließend werden (ii) relevante Fähigkeiten mittels verschiedener Methoden eingeübt und (iii) den Teilnehmenden die Motivation und das nötige Wissen vermittelt zukünftig selbstständig auf erwünschte Veränderungen hinzuarbeiten. Ein Training bietet einen sicheren Raum, in dem die Teilnehmenden mit neuem Verhalten experimentieren und sich proaktiv für ihr eigenes Lernen einsetzen können.

    Wenn ein Training bspw. hilft Achtsamkeit und Bewusst für die eigenen Interpretationsmuster zu vertiefen, dann stärkt es die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Teilnehmenden. Wenn die Mitglieder eines Teams lernen effektiver zu kommunizieren, dann wird das die Zusammenarbeit und letztlich auch das Engagement im Team verbessern.

    Beispielhafte Themen meiner Trainings sind daher…

    Empathische, gewaltfreie Kommunikation

    Achtsamkeitspraxis, ihre Auswirkungen und Anwendungen

    Rigidität und Resilienz

    Adaptive Sinnstiftung und Selbstführung

    Führung durch die Untersützung von Sinnstiftungsprozessen

  • Um ein speziell auf die Bedürfnisse einer Organisation angepasstes Trainingsprogramm zu entwickeln, ist es hilfreich einige Fragen zu stellen:

    Was ist das Ziel der Intervention?
    Gibt es konfligierende Meinungen und Interessen bezüglich der Ziele des Trainings?
    Wie sähe ein erfolgreiches Ergebnis aus? — und für wen?
    Welcher Unterschied wäre erkennbar? Für wen wäre der Unterschied besonders relevant?

    Ein Trainingsprogramm sollte die Antworten auf diese Fragen in seiner Konzeption und der Auswahl der relevanten Themen und zu vermittelnden Fähigkeiten berücksichtigen.

  • Je nach Thema und Vorhaben können Trainings zwischen einigen Stunden und einer Woche dauern, mit 4-20 Teilnehmenden. Wir werden analysieren wo ihr steht, wo ihr hinwollt und welche Ergebnisse ihr euch erhofft. Darauf basierend können wir dann gemeinsam ein geeignetes Format entwickeln.

    Nach dem ersten Kennenlernen, liegen die Kosten bei 125€ pro Kundenstunde. Das umfasst gemeinsame Vorbereitungen und die Durchführung. Meine eigene Vorbereitung stelle ich nicht extra in Rechnung. Mit nachweislich sozial verantwortlichen Organisationen mit eingeschränkten Mitteln spreche ich gerne über Möglichkeiten eines reduzierten Angebots.

  • Neben meinem kommerziellen Angebot, gebe ich immer gerne Einführungen in die Zen Praxis — auf Spendenbasis, wie es Tradition ist. Dabei werden wir die Ursprünge des Zen Buddhismus erkunden, spezifische Meditationspraktiken, Möglichkeiten für intensive Klosteraufenthalte in Europa und darüber hinaus, und was Zen heute bedeuten kann. Insbesondere werden wir diskutieren wie die Buddhistische Religion und Spiritualität, so wie sie sich im Zen manifestiert, Achtsamkeitpraktiken bereichern kann, die um ihr kulturelles Erbe bereinigt wurden.

    Falls ihr regelmäßige Meditationen in eurer Organisation etablieren wollt, kontaktiert mich gerne. Im Yoga Now Studio in Berlin könnt ihr meine Meditationsklassen kennenlernen und meinem Artikel The Way of Zen erfahren, worum es im Zen geht.


Konflikttransformation & Kreisprozesse

Wenn dein Team oder deine Gemeinschaft gelähmt ist von Unstimmigkeiten, Konflikten oder Widerständen, dann kann begleitete Konversation der Ausweg sein. Kreisprozesse beispielsweise erlauben es Menschen sich zu öffnen, gegenseitiges Verständnis zu nähren und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Dabei kann eine Gruppe lernen Unterschiede wertzuschätzen, aus ihnen eine geteilte Vision weben, und so destruktive Konflikten in weitsichtiges Engagement verwandeln.

  • Wo Menschen zusammen schaffen wollen aber gehindert werden von gegenseitigem Unverständnis und konkurrierenden Narrativen, da können Prozessbegleitung und die Unterstützung kollektiver Sinnstiftungsprozesse die Zusammenarbeit und das Zusammenleben aufblühen lassen. Begleitete Konversation, z.B., schafft einen sicheren Raum für alle Beteiligten sich auch mit schwierigen Gefühlen zu öffnen. Erst dann können Differenzen integriert, geteilte Bedeutung und gemeinsame Ziele gefunden werden.

    Workshops, die zu kollektiver Sinnstiftung bewegen, können unvorhersehbar kreative Prozesse bewirken sowie die Entstehung andauernder Beziehungen und gemeinsamer Projekte.[4] Besonders in Organisationen mit flachen Hierarchien, Selbstmanagement und partizipativen Entscheidungsprozessen, kann Facilitation den Unterschied machen zwischen Stagnation und florierender Kreativität.[5]

  • Eine effektive Methode zur Konflikttransformation und Begleitung von kollektiver Sinnstiftung sind Kreisprozesse. Mit Leitlinien für offene, gewaltfreie Kommunikation erlauben es Kreise allen ihre Geschichte zu erzählen und Ansichten zu teilen, einer nach der anderen. Das ermöglicht es Gruppen Gemeinsamkeiten in Differenzen zu erkennen und Beziehungen neu zu gestalten.

    Der Experte in Kreisprozessen, Tom Porter, argumentiert, dass wir in Konflikten zwischen einer alten Beziehung und Identität stehen, die nicht mehr ist, und einer neuen, die noch nicht ist.[6] Wir fühlen uns unsicher, ob des Verlustes von Ordnung und Gemeinschaft. Wir fühlen uns machtlos und unverstanden. Auf der Suche nach einem angepassten Verhältnis zueinander ist es daher essenziell, dass alle zu Wort kommen und einander anhören. In diessem Prozess können geteilte Bedeutungen und Visionen entstehen, die Gruppen zum Zusammenhalt brauchen und ohne die organisationale Entscheidungen sich an Widerstand aufreiben werden. Tom Porter:

    Man kann nichts Gutes auf schlechtem Wege erreichen. Wie Entscheidungen getroffen werden bestimmt ihren Rückhalt und Erfolg. Meistens können Menschen mit einer Entscheidung leben, die sie eigentlich nicht wünschen, solange sie im Entscheidungsprozess angehört und mit einbezogen wurden.[6]

    Kollektive Sinnstiftungsprozesse in Kreisen ermöglicht flexible Zusammenarbeit und manifestiert eine Kultur, die Menschen in dem Unterfangen bestärkt anpassungsfähig zu werden.

  • Das Thema eines Kreisprozesses wird im vornherein festgelegt und die Teilnehmenden ausgewählt. Die Zahl der Teilnehmenden kann zwischen 4-20 betragen, plus eine beliebige Menge ausgewählter ZuschauerInnen.

    Ich werde mit allen Teilnehmenden im in Verbindung treten, um ein Verständnis der Situation zu entwickeln und Vertrauen in den Prozess aufzubauen. Während des Kreisprozesses selber, trete ich weitesgehend in den Hintergrund und achte vor allem darauf, dass die Rahmenbedingungen geachtet werden.

    Die Kosten meiner Begleitung hängen vom Kontext ab, den Teilnehmenden Parteien und der erforderlichen Vorbereitungszeit. Mit sozial und ökologisch arbeitenden KundInnen mit eingeschränkten Mitteln werde ich gerne über ein günstiges Engagement sprechen.